„primum nil nocere“

Vita

Vita

Name
  • Dr. med. Christian Gatzka
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
Facharztausbildung
  • Arzt im Praktikum: Universität Köln (Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie)
  • Research Fellow: AO-Forschungszentrum (Davos, CH)
  • Assistenzarzt: Universität Hamburg (Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie)
  • Klinikum Eilbek Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg (Orthopädie und Unfallchirurgie), Hamburg
Schwerpunktbildung
  • Oberarzt: Parkkrankenhaus Leipzig, Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ)
  • Sektionsleiter: Schwerpunkt: Teilgelenksprothetik, Gelenkerhalt und Sportverletzungen - Parkkrankenhaus Leipzig, Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ)
  • Orthocentrum Hamburg / Parkklinik Manhagen
  • Hamburger Hüftmanufaktur - Dr. Gatzka & Kollegen
Zusatzbezeichnungen
  • Zertifikation Knorpelzelltransplantation (ACT)
  • Zertifizierter ENDO CERT / CLAR CERT Fachexperte
  • ATLS (Advanced Trauma Life Support) Provider
  • Fachkunde Strahlenschutz
  • Fachkunde Manuelle Medizin
  • Teilnahme Kurscurriculum „Ärztliches Qualitätsmanagement“ (Ärztekammer Sachsen)
  • Fortbildungszertfikat (Ärztekammer Sachsen)
  • Prüfer “Spezielle Orthopädische Chirurgie“ (Ärztekammer Hamburg)
  • Zertifizierter „Kniechirurg“ (Deutsche Kniegesellschaft)
Arbeitsgruppen
  • Deutsche Hüftgesellschaft (DHG) - Vorstandsmitglied
  • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) - Hüftkomitee (bis 2022)
  • Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO Trauma)
  • Mitglied der „Beckengruppe“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2000- 2003)
Stipendien
2012
Mentorship Programm, Stiftung B. Braun Aesculap
2014/2015
Leadership Programm, Stiftung B. Braun Aesculap

Wissenschaftliche Aktivitäten

Dissertation
„Mittelfristige Nachuntersuchungsergebnisse des zementfreien CLS-Hüfttotalendoprothesensystems”
07/1996 ("magna cum laude")
Prof. Dr. E. Kuner, Abteilung für Unfallchirurgie, Universitätsklinik Freiburg i. Br.
Drittmittel (08/2000)
AO/ASIF-Fork grant (2000/G 64) “The influence of low intensity pulsed ultrasound on fluid displacements in bone” (58.000 SFr.)
Drittmittelstudie
  • Norian SRS Study - Universität Köln
  • Celecoxib Study - Universität Hamburg
Publikationen
Gutachter für wissenschaftliche Journale
  • Strategies in Trauma and Limb Reconstruction (Springer Journals)
  • Hip International (Elselvier Journals)
Kooperationen
  • Anatomische Institute der Universitätsklinik Halle, Hamburg und Leipzig
  • AO Forschungszentrum (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen), Davos
Eigene wissenschaftliche Kurse
2009 - 2013
Etablierung 1.- 5. „Leipziger Gelenksymposium“
2012 - 2017
Etablierung 1.- 5. „Leipziger Hüftarthroskopie workshop“
2013
Etablierung 1. „Leipziger Gelenkakademie“ in Koop. mit Firma Dr. Ing. h.c. F. Porsche
Mitgliedschaften und Kurse
  • Deutsche Hüftgesellschaft (DHG) - Vorstandsmitglied
  • Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) - Hüftkomitee (bis 2022)
    Ausgezeichnet als BEST AGA KOMITEE 2021 und 2020
    • AGA Akademiekurse Hüfte (Leipzig, Basel, Salzburg - Referent, Instruktor & Organisation)
    • AGA Symposium (Hüfte/Knie/OSG), Graz (Referent & Instruktor)
  • Berufsverband für Arthroskopie (BVASK) - DART Komitee
    • BVASK Jahreskongress, Düsseldorf (Referent)
  • Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO)
    • AO 1. Kölner AO Workshop (Organisation und Instruktor)
    • AO Basis und Fortgeschrittenenkurs, Davos (Instruktor)
  • Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)
    • AE Gelenkerhaltende Hüftchirurgie (Referent & Instruktor)
  • Gesellschaft für Orthopädisch Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
    • GOTS Jahres Kongress - gemeinsam mit Olympischen Sportbund, Hamburg (Referent)
  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGC)
  • Berufsverband Chirurgie (BDC)
    • FA Kompendium Orthopädie/Unfallchirurgie, Hamburg (Referent)
  • Berufsverband Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
  • European Hip Society (EHS)
  • The Hip Preservation Society (ISHA)
  • Alumni des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE)
  • Deutsche Kniegesellschaft (DKG)
Referent & Instruktor
  • Charité Hüft Kurs, Berlin (Referent & Instruktor)
  • Komplexe Hüftchirurgie, München (Referent)
  • Berliner Sportsymposium, Oberwiesenthal (Referent & Instruktor)
  • NiederrheinischerHüftarthroskopie Kurs, Essen (Referent & Instruktor)
  • QKG Meeting, Regensburg (Referent)
  • NOUV, Dortmund (Referent)
  • Successful attendance European AO Coursefor Acetabular- and Pelvic fractures
Fortbildungen
  • Hospitationen Hüftgelenksarthroskopie
    • Dr. M. Philippon (Steadman/Philippon Institute, Vail, USA)
    • Dr. J. O`Donell (Melbourne, AUS)
    • Dr. R. Herzog (Krankenhaus Wolhusen, CH)
    • Prof. Dr. M. Dienst (OCM Praxisklinik München, D)
    • Prof. Dr. F. Laude (Paris, F)
  • Hospitationen Offene gelenkerhaltende Hüftchirurgie
    • Prof. Dr. K. Siebenrock (Universitätsklinik Bern „Insel“, CH)
    • K. Kalchschmidt (Städtische Kliniken Dortmund, D)
    • Prof. Dr. K. Søballe (Universitätsklinik Aarhus, DK)
    • Prof. Dr. J. Witt (University College London, UK)
    • Prof. Dr. G. Wassilew (Universitätsklinik Greifswald, D)
  • Hospitationen Minimalinvasive Hüft TEP (DAA Zugang - mit und ohne Extension)
    • Dr. A. Ottersbach (Brig, CH)
    • Prof. Dr. F. Laude (Paris, F)
  • Hospitation Kinderorthopädie und Knorpelchirurgie
    • Frau Prof. Dr. C. Chiari (Universitätsklinik Wien, AUT)
  • seit 2011 Erlernen Dreifach Beckenosteotomie von Klaus Kalchschmidt